Salzalpensteig 2, Königssee/Berchtesgaden – Hallstatt 8/7 Tage G
Vom Berchtesgadener Land in die Welterbe Region Salzkammergut.
Auf der Wanderreise von Bayern bis nach Oberösterreich wandern Sie wortwörtlich auf den Spuren des Salzes! Denn das weiße Gold ist für die Regionen im und um das Salzkammergut prägend wie nichts anderes. Auf der Wandertour erwarten Sie atemberaubende Bergmassive, saftig-grüne Wälder und Wiesen sowie glasklare Seen mit Trinkwasserqualität. Wer immer schon wissen wollte, wie früher Salz abgebaut wurde, kommt bei dieser Reise ganz sicher auf seine Kosten.
1.Tag: Anreise nach Königssee/ Berchtesgarden Hotelbeispiel: Brandtnerhof
2.Tag: Königssee/ Berchtesgarden - Golling
Entlang der grün glitzernden Königsseer Ache führt Ihre Wanderung in den Salzort Berchtesgaden. Über den Stollenweg und durch abenteuerliche Tunnel geht es bergauf nach Bad Dürrnberg, wo Sie das historische Salzbergwerk erwartet. Bergab wandern Sie auf dem alten Knappensteig in die Kelten- und Salzstadt Hallein an der Salzach. Kurze Bahnfahrt nach Golling.
Dauer ca. 5 bis 6 Stunden, Entfernung 21 km, 650m - 810m, Hotelbeispiel: Golingen
3.Tag: Golling - Abtenau
Entlang der Salzach wandern Sie zum Vereinigungspunkt von Salzach und Lammer und weiter am Lammeruferweg zum Pass Lueg. Durch die faszinierenden Salzachöfen auf die Passhöhe und durch den Wald bis hinab an die Lammer bei Scheffau. Auf dem Mühlenweg (Wasserfälle) wandern Sie in die bäuerliche Au unter den hohen Wänden des Tennengebirges.
Dauer: 4 bis 6 Stunden, Entfernung 23 km, 720m - 460m, Hotelbeispiel: Ledererwirt
4.Tag: Abtenau - Annaberg
Von Abtenau nehmen Sie die Karkogel-Seilbahn zur Bergstation. Über saftige Almwiesen führt Ihr Weg bis zur „Gsengalm“, eine typische Alm mit echten Bauernprodukten und uriger Hüttenromantik. Nach der Einkehr erwartet Sie ein Aufstieg über die Gsenghöhe direkt unter den Tennengebirgsgipfeln. Beim Abstieg entlang von Latschenfeldern und später über Bergweiden bieten sich Ihnen einzigartige Blicke auf das Tennengebirge und den Gosaukamm, bevor Sie den idyllischen Bergort Annaberg erreichen.
Dauer : ca. 5 Stunden, Entfernung 11 km, 510m - 880m, Hotelbeispiel: Sporthotel Dachstein West
5.Tag: Annaberg - Gosau
Über den Treppensteig zur Gedenkstätte „Heilige Mutter Anna“ und auf Forstwegen abwärts, wo bald der Anstieg über Almweiden zur Stuhlalm beginnt. Unter den mächtigen Felswänden des Gosaukammes führt Ihr Weg auf dem Austriaweg zum Törleck mit der Gablonzer Hütte und mit Blick auf den Gosausee, den Donnerkogel und den Dachstein-Gletscher. Einkehr und Seilbahnfahrt zum Gosausee.
Dauer: ca. 5 Stunden, Entfernung 13km, 990m - 340m, Hotelbeispiel: COOEE
6.Tag: Gosau - Bad Goisern
Von Gosau führt Ihre Route auf Waldwegen über die Iglmoosalm zur Goiserer Alpenvereinshütte, welche auf dem Berg-Grat liegt und faszinierende Aussichten auf das Goiserer Tal und den Hallstättersee bietet. Ein Gipfelanstieg zum Hochkalmberg mit dem Felsgebilde „Steinerner Indianer“ ist hier ebenfalls möglich. Abstieg durch den Kesselgraben und entlang des Schüttbachs nach Bad Goisern am Hallstättersee.
Dauer: ca. 5 bis 6 Stunden,Entfernung 15 km, 860m - 990m, Hotelbeispiel: Goisererhof
7.Tag: Bad Goisern - Hallstatt
Von Bad Goisern über den Aussichtspavillon Giselawarte und durch herrlich urtümliches Bauernland zum Soleweg, der längs der historischen Salz-Pipeline bis hinauf zum Hallstätter Salzbergwerk führt. Am Rudolfsturm erwartet Sie ein gewaltiges Aussichtsplateau über Hallstatt und auf den Krippenstein. Anschließend nehmen Sie die Salzbergbahn in den weltbekannten UNESCO Welterbeort Hallstatt.
Dauer: 4,5 Stunden, Entfernung 13 km, 540m - 520m, Hotelbeispiel: Grüner Anger
8.Tag : Abreise oder Verlängerung
Enthalten
- Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Bahnfahrt Hallein - Golling
- 1 Bergfahrt Seilbahn Karkogel*
- 1 Talfahrt Seilbahn Gosaukamm
- 1 Berg- oder Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt
- 1 Schifffahrt am Hallstättersee
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Optional
- Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- Rücktransfer per Kleinbus nach Königssee/Berchtesgaden (min. 2 Personen, nur SA/SO), Kosten pro Person € 129,-, pro Hund € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Zusatzinformation
- *Betriebszeiten Seilbahn Karkogel: Ca. Mitte Juli - Mitte September, außerhalb der Saison Wanderung ca. 2 Std.
Reisetermine 2026
Anreise Samstag und Sonntag
Saison 1: 23.05. - 05.06./ 07.09. - 27.09.2026
Saison 2: 06.06.- 28.06. / 24.08. - 06.09.2026
Saison 3 :29.06. - 23.08.2026
| Salzalpensteig 2, 8 Tage Doppelzimmer |
| DE-KSWKG-08X |
| Saison 1 979,- Euro |
| Saison 2 1049,- Euro |
| Saison 3 1129,- Euro |
| Zuschlag Einzelzimmer 189,- Euro |
| Zusatznacht Königssee/ Berchtesgarden Doppelzimmer p.P. / ÜF |
| Saison 1 85,- Euro |
| Saison 2 95,- Euro |
| Saison 3 115,- Euro |
| Zuschlag Einzelzimmer / ÜF 39,- Euro |
| Zusatznacht Hallstatt Doppelzimmer p.P./ ÜF |
| Saison 1 89,- Euro |
| Saison 2 89,- Euro |
| Saison 3 89,- Euro |
| Zuschlag Einzelzimmer / ÜF 29,- Euro |
| Zuschlag Halbpension 7x 175,- Euro |
Anreise / Parken / Abreise
- Anreise per Bahn nach Berchtesgaden und weiter per Bus oder Taxi in kurzer Fahrt nach Schönau/Königssee, Dauer ca. 15 Min., je nach Starthotel
- Flughafen München oder Salzburg
- Parken: Öffentlicher Parkplatz am Königssee (www.koenigssee.de), Kosten ca. € 70,- pro Woche, öffentliche Parkgarage in Berchtesgaden, Kosten ca. € 70,- pro Woche
- Abreise per Bus und Bahn von Hallstatt nach Königssee/Berchtesgaden, Dauer ca. 3 Stunden mit 2x Umsteigen in Bad Ischl und Salzburg
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Busfahrt Gosausee - Gosau, ca. € 3,50 pro Person
- Bad Goisern - Hallstatt: Bei Teilsperre des Soleweges, Wanderung nach Hallstatt über den Ostuferwanderweg, inkl. Voucher für die Schifffahrt
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
letzte Änderung: 13.02.2019
