Salzalpensteig 1, Chiemsee – Königssee/Berchtesgaden I
Auf alten Salzwegen vom Chiemsee zum Königssee
Die Weitwanderung vom Chiemsee bis zum Königssee bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Lieblichen Ufern folgen historische Salinenorte und kantige Gebirgswände in den Chiemgauer Alpen und dem Steinernen Meer. Grünblaue Bergseen, malerische Naturschutzgebiete und viel Wissenswertes über das weiße Gold begleiten Sie auf der Weitwanderung am Salzalpensteig.
Mehr Infos und Details zum Wandern in den Alpen auf einen Blick.
1.Tag: Anreise an den Chiemsee
Hotelbeispiel: Bayerischer Hof
2.Tag: Prien/ Umgebung - Marquartstein
Sie starten Ihre Wanderwoche mit einer gemütlichen Tour entlang des traumhaft schönen Chiemseeufers durch ruhige Naturschutzgebiete nahe der Schilfzone. Eine malerische Landschaft, durchzogen mit kleinen Waldwegen und typisch bayerischen Bauerngehöften eröffnet sich Ihnen auf dem Weg nach Marquartstein.
Dauer:5 bis 6 Stunden, Entfernung 21 km,490m-470m,Hotelbeispiel: Weßner Hof
3.Tag: Marquartstein - Bergen
Eine idyllische Almentour steht heute am Programm. Nach dem Aufstieg zum Schnappenkirchlein, wo Sie beste Blicke auf den Chiemsee haben, locken zahlreiche Almen zur Einkehr. Begleitet von grasenden Kühen, mit Blick auf steile Gipfelflanken, führt Ihre Route durch saftige Wiesen und schattige Wälder in den bekannten Ferienort Bergen.
Dauer: 5 bis 6 Stunden, Entfernung 17 km, 800m-700m, Hotelbeispiel: Mühlwinkler Hof
4.Tag: Bergen - Ruhpolding Eine luftige Seilbahnfahrt bringt Sie auf den Hochfelln, wo Sie das Taborkircherl und das eindrucksvolle Gipfelkreuz besuchen und eine fantastische Aussicht in die Zentralalpen genießen. Über Almen und Forstwege geht es hinab in den mystischen Märchenwald. Bald darauf erreichen Sie Ruhpolding, den beliebten Ferienort inmitten der Chiemgauer Alpen.
Dauer: 4 bis 5 Stunden, Enfernung 14 km, 150m-1100m, Hotelbeispiel: Hotel Alp Inn
5.Tag: Ruhpolding - Inzell Entlang der Ache zum Taubensee und dann rund um den Rauschberg, durch weitläufige Wälder. Rasten Sie im Traditionsgasthaus Schmelz, bevor es über Wald- und Wiesenwege in den Luftkurort Inzell geht. Genießen Sie das typisch bayerische Flais und die Blicke auf die umliegenden Gipfel, am besten bei einer frischen Maß Bier.
Dauer 4 bis 4,5 Stunden,Entfernung 16 km, 400m-400m, Hotelbeispiel:Das Wiesgauer
6.Tag: Inzell - Reichenhall Entlang des Soleleitungsweges und über die idyllische Höllenbachalm, wo Sie frische Milchprodukte vom eigenen Weidevieh kosten können. Der Salzweg führt Sie oberhalb des Thumsees, ein entzückender kleiner Bergsee, auf Waldwegen mit Aussicht auf Bad Reichenhall. Vorbei an der Alten Saline wandern Sie in den schönen Salz-Kurort, wo die Rupertus-Therme zur Entspannung der Muskeln einlädt.
Dauer:5 bis 5,5 Stunden, Entfernung 20 km, 400m-600m,Hotelbeispiel: Erika
7.Tag:Bad Reichenhall - Königssee/ Berchtesgarden
Kurze Bahnfahrt und Aufstieg in ein traumhaft einsames Waldgebiet. Panoramareiche Höhenwege geleiten Sie den Berghang entlang mit Ausblick auf Watzmann, Steinernes Meer und Hochkönig. Ein kurzes Stück am Soleleitungsweg, bevor Sie durch den Wald zum Grünstein aufsteigen. Tief unten leuchtet der grüne Königssee mit Bootshäusern und Schiffchen, das malerische Ziel Ihrer Wanderwoche inmitten des Nationalparks Berchtesgaden.
Dauer: 5 bis 6 Stunden, Entfernung 17 km, 1100m-1100m, Hotelbeispiel: Brandterhof
8.Tag: Abreise oder Verlängerung
Enthalten
- Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Bergfahrt Seilbahn Hochfelln
- 1 Bahnfahrt Bad Reichenhall - Bischofswiesen
- 1 Ruhpolding-Card mit zahlreichen Inklusivleistungen
- 1 Eintritt Alte Saline in Bad Reichenhall
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Rücktransfer per Kleinbus an den Chiemsee (min. 2 Personen, nur SA), Kosten pro Person € 115, pro Hund € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Reisetermine 2026
Anreise Freitag, Samstag und Sonntag
22.05. - 27.09.2026
Saison 1: 22.05. - 04.06./07.09. - 27.09.26
Saison 2: 05.06.- 28.06./24.08. - 06.09.26
Saison 3: 29.06. - 23.08.26
| Salzalpensteig 1, 8 Tage |
| DE-KSWCK-08X Doppelzimmer/ ÜF |
| Saison 1 999,- |
| Saison 2 1079,- |
| Saison 3 1189,- |
| Zuschlag EZ 229,- |
| Zusatznächte Prien/ Umgebung Doppelzimmer p.P./ ÜF |
| Saison 1 89,- |
| Saison 2 89,- |
| Saison 3 89,- |
| Zuschlag EZ 39,- |
| Zusatznächte Königssee/ Berchtesgarden Doppelzimmer p.P./ ÜF |
| Saison 1 85,- |
| Saison 2 95,- |
| Saison 3 115,- |
| Zuschlag EZ 39,- |
Anreise / Parken / Abreise
- Anreise per Bahn nach München und von dort per Bahn nach Prien, Bernau oder Aschau, Dauer ca. 1 Stunde
- Flughafen München oder Salzburg
- Parken: Begrenzte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze oder kostenpflichtige Hotelparkplätze Kosten ca. € 10,- pro Tag, öffentlicher Parkplatz Bahnhof Prien, Kosten ca. € 22,- pro Woche
- Abreise per Bus und Bahn von Königssee/Berchtesgaden nach Prien, Dauer ca. 2,5 Stunden mit 1x Umsteigen in Salzburg
Hinweis
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
letzte Änderung: 13.02.2019
