Vom KÖNIGSEE zum CHIEMSEE I

8 Tage / 7 Nächte Tour

Gipfel, Almen & Seen in den Chiemgauer Alpen.

Im Grenzgebiet Salzburg, Tirol und Bayern liegen die Chiemgauer Alpen mit ihren sanften Bergen, großflächigen Almlandschaften und bekannten Ferienorten. Die Ausblicke auf die imposanten Hohen Alpen und auf der anderen Seite ins liebliche Alpenvorland, machen diese Reise zu einer sehr abwechslungsreichen Wanderwoche. Zu den schönsten Plätzen entlang dieser Tour zählen sicherlich zu Beginn der malerisch gelegene Königssee, der idyllische Ferienort Reit im Winkl und zum Abschluss der Chiemsee auch genannt das „bayerische Meer“.

  • Bergidylle am Königssee mit Watzmannblick
  • Nationalpark Berchtesgaden
  • Romantische wie panoramareiche Almwanderungen
  • Glitzernde Seen, rauschende Klammen
  • Chiemsee, das „Bayerische Meer“

1. Tag: Anreise nach Königssee/Berchtesgaden
Hotelbeispiel: Brandtnerhof

2. Tag: Königssee/Berchtesgaden – Weißbach/Umgebung, „Nationalpark Berchtesgaden“
Transfer zum Startpunkt. Gemütliche Wandertour vorbei am Hintersee tief hinein in den Nationalpark. Beeindruckend ist die Szenerie entlang des Weges. Rechts von Ihnen befinden Sich die Gipfel der Reiter Alpe und links die der Hochkalterer. Über Almen geht es vorbei an der Grenzstation am Hirschbichl und hinunter durch die brausende Seisenbergklamm ins Saalachtal.
Details: ca. 5 bis 6 Stunden | 19 km | ­ 500 m ¯ 500 m. Hotelbeispiel: Seisenbergklamm

3. Tag: Weißbach/Umgebung – Lofer, „Pilgerweg“
Sie wandern im Saalachtal zur Lamprechtshöhle (längste Durchgangshöhle Europas) und weiter nach St. Martin, wo Sie zur Wallfahrtskirche „Maria Kirchental“ aufsteigen. Die Kirche liegt in einem romantischen Seitental, eingebettet in die steilen Hänge der Loferer Steinberge. Auf dem schönen Tiroler Steig erreichen Sie bald den beschaulichen Bergort Lofer, umgeben von zahlreichen eindrucksvollen Bergketten.
Details: ca. 4 Stunden | 14 km | ­ 320 m ¯ 370 m. lHotelbeispiel: Dankl

4. Tag: Saalfelden – Reit im Winkl, „Loferer Alm“
Mit der Seilbahn fahren Sie auf die Loferer Alm, wo der Höhenweg zur Steinplatte beginnt. Sie wandern über Almwiesen und durch einen wunderschönen Bergwald zur Loferer Steinplatte. Die idyllisch gelegene Winklmoos Alm lockt mit einer bayerischen Brotzeit. Gut gestärkt nehmen Sie den Bus nach Reit im Winkl.
Details: ca. 5,5 bis 6 Stunden | 16 km | ­ 740 m ¯ 600 m. Hotelbeispiel:Nuihausa

5. Tag: Rundwanderung Reit im Winkl „Klausenbachklarmm“
Genießen Sie einen ruhigen Tag im bekannten Ferienort Reit im Winkl. Unternehmen Sie eine Rundwanderung und folgen Sie unserem Wandertipp durch die Klausenbachklamm. Nachmittags lohnt ein Besuch im Schnapsmuseum und ein Bummel durch den beschaulichen bayerischen Ort.
Details: ca. 3 Stunden | 9 km | ­ 250 m ¯ 250 m. Hotelbeispiel: Nuihausa

6. Tag: Reit i. Winkl – Unterwössen/Marquartstein, „Almlandschaften“
Das „Auge des Chiemsees“, so hat ein poetischer Mensch den Taubensee genannt. Seine Schwärmerei kann verstehen und nachempfinden, wer diesen wunderbaren Bergsee besucht, der in einer Einbruchmulde der Rauhen Nadel auf 1.138 m liegt. Eine traumhafte Tagestour von Alm zu Alm bis hinab ins Achental erwartet Sie.
Details: ca. 5,5 bis 6 Stunden | 16 km | ­ 700 m ¯ 840 m. Hotelbeispiel: Weßner Hof


7. Tag: Unterwössen/Marquartstein – Prien/Umgebung, „Kampenwand“
Kurze Bergfahrt, anschließend wandern Sie durch den Wald bergauf zu den Almen der Hochplatte und zur Kampenwand, wo Sie den Chiemsee in Sichtweite haben. Weiter folgen Sie dem Wanderweg von Hütte zu Hütte unterhalb der Kampenwand, deren felsgekrönten Gipfel ein 12 m hohes eisernes Kreuz schmückt. Talwärts geht es gemütlich mit der Seilbahn nach Aschau, von wo Sie in kurzer Bahnfahrt den Chiemsee erreichen.
Details: ca. 4 bis 5 Stunden | 12 km | ­ 730 m ¯ 230 m. Hotelbeispiel: Bayerischer Hof

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Enthalten

  • Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
  • Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Transfer am 2. Tag
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Lofer
  • 1 Bergfahrt Hochplattenbahn
  • 1 Talfahrt Seilbahn Kampenwand
  • Persönliche Toureninformation
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Servicehotline

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
  • Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Königssee/Berchtesgaden (min. 2 Personen, nur SA/SO), Kosten pro Person € 115,-, pro Hund € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab

Reisetermine 2026

Anreise Donnerstag, Samstag und Sonntag 

Saison 1: 21.05. – 07.06. | 07.09. – 27.09.

Saison 2: 08.06. – 28.06. | 24.08. – 06.09.

Saison 3: 29.06. – 23.08.

Buchungscode DE-KSWKC-08A
Saison 1 999,-
Saison 2 1089,-
Saison 3 1189,-
Zuschlag Einzelzimmer 219,-
Zuschlag Halbpension (6x) 175,-
Zusatznächte
Königssee/Berchtesgaden p.P. DZ/ÜF
Saison 1 85,-
Saison 2 95,-
Saison 3 115,-
Zuschlag Einzelzimmer 39,-
Prien& Umgebung p.P. DZ/ ÜF
Grundpreis 89,-
Zuschlag Einzelzimmer 39,-

Anreise / Parken / Abreise

  • Anreise per Bahn nach Berchtesgaden und weiter per Bus oder Taxi in kurzer Fahrt nach Schönau/Königssee, Dauer ca. 15 Min., je nach Starthotel
  • Flughafen München oder Salzburg
  • Parken: Öffentlicher Parkplatz am Königssee (www.koenigssee.de), Kosten ca. € 70,- pro Woche, öffentliche Parkgarage in Berchtesgaden, Kosten ca. € 70,- pro Woche
  • Abreise per Bus und Bahn von Prien nach Königssee/Berchtesgaden, Dauer ca. 2,5 Stunden mit 1x Umsteigen in Salzburg

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Fahrten mit öffentlichen Bussen, ua. Winklmoos Alm – Reit im Winkl, ca. € 10,- pro Person
  • Bahnfahrt Aschau – Prien/Umgebung ca. € 4,- pro Person
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Eurofun Touristik GmbH
Eurofun Touristik GmbH

Mühlstraße 20
5162 Obertrum
Österreich